Accordion Example

www.maisonpastis.com
mail@alinejulie.com
          @alinejuliehubschmid (insta)
          @maisonpastis (insta)        

www.maisonpastis.com
mail@alinejulie.com
@alinejuliehubschmid (insta)
@maisonpastis (insta)xxsxsx        
(Site) www. maisonpastis.com
(Mail) mail@alinejulie.com
(Instagram) @alinejuliehubschmied


                  www. maisonpastis.com
                  mail@alinejulie.com
                  instagram: @alinejuliehubschmied                
Nach ihrer vierjährigen Lehre zur Keramikerin EFZ studierte sie Bildende Kunst an der Kunstakademie Düsseldorf und an der Zürcher Hochschule der Künste. Während ihres Studiums arbeitete sie mehrere Jahre im Bereich der Kunstproduktion als Keramikerin für zeitgenössische Künstler:innen in einer Bildhauerei-Werkstatt in Deutschland. Sie produzierte grossformatige Arbeiten für nahmhafte Künstler:innen, wie z.B. Rosemarie Trockel oder Mai-Thu Perret. 2023 wurde sie die Werkstattverantwortliche der Keramikwerkstatt an der Zürcher Hochschule der Künste. 2019 gründete sie die Luxus- und Lifestyle Marke MAISON PASTIS. Im November 2024 erfolgte die erste internationale Ausstellung ihrer Produkte im Marais, in Paris. Einige der Produkte sind derzeit im Concept Store «10 Corso Como» in Seoul, Südkorea erhältlich.
                  Nach ihrer vierjährigen Lehre zur Keramikerin EFZ studierte sie Bildende Kunst ...                

(Site) www.waerchbank.ch
(Mail) david@waerchbank.ch
(Instagram) @davehandcrafter 
Nach der Berufslehre zum Architekturmodellbauer hatte ich das Glück bei Thilo Gruber und Luc Forster neun Jahre lang mein Handwerk zu vertiefen. Sie betreiben ein tolles Atelier in Zürich für Möbelbau, Prototypen und Architekturmodellbau. Im Frühjahr 2017 wurde ich angefragt beim Umbau des Comicladens Zappa Doing in Winterthur zuhelfen und richtete eine eigene Werkstatt ein, die Waerchbank GmbH. Seit dem Sommer 2023 arbeite ich als Werkstattverantwortlicher an der Zürcher Hochschule der Künste. Den Studierenden gebe ich Einführungskurse in den Werkstätten der Hochschule.


(Mail) elaine.kleene@gmail.com           Ich bin Industrial Design Studentin an der ZHdK im 4. Semester. Nach einer vierjährigen Lehre als Konstrukteurin bei der Roche Diagnostics International AG habe ich mich bewusst für ein Studium im Bereich Industrial Design entschieden, um in ein kreativeres Umfeld einzutauchen.

(Mail) jabel@gmx.ch

Nach meiner Lehre als Zeichner in der Fachrichtung Architektur wollte ich mich mehr mit dem Thema Design beschäftigen und absolvierte die gestalterische Berufsmatura. Jetzt studiere ich im zweiten Semester Industrial Design an der ZHdK und setze mich intensiv mit Form, Material und Funktion auseinander.  Mein Ziel ist es, mich stetig weiterzuentwickeln, neue gestalterische Ansätze zu erkunden und eines Tages eigene Projekte in der Selbstständigkeit zu realisieren.
  

(Site) www.jennifer-phrakousonh.ch
(Mail) jennifer.phrakousonh@hotmail.ch
(LinkedIn) Jennifer Phrakousonh (LinkedIn)
Nach meiner Ausbildung zur Grafikerin bei Studio Schoch sammelte ich dort weitere 4 Jahre Berufserfahrung in der visuellen Gestaltung mit Schwerpunkt auf Branding und Verpackungsdesign. Mein Fokus lag dabei auf der ästhetischen und funktionalen Umsetzung von Markenidentitäten. Mit dem Wunsch, meinen gestalterischen Einfluss über die Verpackung hinaus auf das gesamte Produkt auszuweiten, begann ich im September 2024 mein Studium im Industrial Design an der Zürcher Hochschule der Künste. Dieses Studium ermöglicht es mir, meine gestalterischen Fähigkeiten mit technischen Aspekten zu verbinden und nachhaltige, funktionale Produkte zu entwickeln.
         

(Facebook) Philippe Metzger
(Instagram) @philippe.metzger 
Ich arbeite im Sozialpädagogischen.  Ich male schon seit meiner Kindheit und habe mit der Zeit das Malen als Ausgleich zum Alltag genutzt. Durch ausprobieren verschiedener Techniken habe ich meinen Stil entwickelt.  Ich hatte schon mehrere Ausstellungen und freue mich besonders in diesem Projekt mitzuarbeiten.
    

(Facebook) Reba-handwerk
(Mail) zahnerrebecca@hotmail.com
Ich bin Rebecca, 37 Jahre alt, arbeite heute Teilzeit als Bäckerin und bin nebenberuflich leidenschaftliche Näherin & Designerin. Zuerst war ich Technische Zeichnerin, daher wohl das Interesse am Zeichnen, Designen und umsetzen. Aber am Computer zu arbeiten war mir zu wenig kreativ, daher machte ich noch eine Ausbildung zur Bäckerin. Vor 11 Jahren habe ich das Nähen für mich entdeckt. Seit damals gibt kaum etwas, was ich noch nicht versucht habe umzusetzen. Über personalisierte Kleidungsstücke, Jacken, Kleider & Hoodies, Mäntel, div. Taschen und Rucksäcke. Dein Wunsch versuche ich in echter Handarbeit zu nähen. Ich bin immer neugierig auf Neues, deshalb entstehen bei mir ausschliesslich Unikate. Es würde mich freuen, auch Dir etwas nähen zu dürfen.
        

(Mail) shirley.boegli@outlook.com
Kunst und Musik begleiten mich schon mein ganzes Leben lang. Nach meiner kaufmännischen Ausbildung entschied ich mich, meiner Leidenschaft wieder nachzugehen und absolvierte die Berufsmatura in Gestaltung sowie den gestalterischen Vorkurs. Diese Zeit mit Zeichnen, Malerei und Handwerk hat mich sehr bereichert. Kreativität gibt mir die Möglichkeit, Dinge anders zu sehen und intensiver zu erleben. Es bedeutet mir sehr viel, Teil dieser Ausstellung zu sein und meine Schablonenkunst mit euch zu teilen.
        

Jonatan Bischof und Abhash Mittal 

(Page) www.studiodreitausend.ch
(Mail) hello@studiodreitausend.ch
(Insta) @68.draht)          
Wir sind Jonatan Bischof und Abhash Mittal. Abhash studiert im letzten Semester Visuelle Kommunikation an der Zürcher Hochschule der Künste. Jonatan hat letzten Sommer sein Studium in Industrial Design abgeschlossen.
Kennengelernt haben wir uns einst auf den Gängen des Toni-Areals. Schon bald entstand die Idee, das Projekt «draht» gemeinsam zu gestalten – Abhash mit Fokus auf das visuelle Erscheinungsbild und Jonatan für die Gestaltung des Objekts.  Nach zwei Jahren Entwicklung und Gestaltung konnten wir «draht» finally im Dezember 2023 lancieren. Der Kartenhalter ist zurzeit online auf unserer Website und im Museum für Gestaltung Zürich erhältlich.
     

Luc Scapin fertigt Feingüsse in Silber und arbeitet mit experimentellen Gussverfahren. Dabei interessiert ihn die Prozessornamentik sowie die Ästhetik von Material und Verfahren herauszuarbeiten.             

     




ADRESSE
Unterstadt 34
8200 Schaffhausen
KONTAKT
david@waerchbank.ch